Blumen-Vielfalt Teil I
Blumen-Vielfalt Teil I
Diese Blumen hier sind schnell gemacht und super zum Reste-Verwerten! 🙂
Man kann sie in verschiedenen Größen, Farben und Formen machen. Damit lassen sich dann andere Stücke wie Mützen oder Taschen toll aufpeppen und individualisieren!
Hier einige Beispiele und die Anleitungen dazu..
Anleitung zu Bild 1:
Die rot-weiße Blüte wird wie folgt gehäkelt:
- Mit rot (bzw. Farbe 1) 4 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zur Runde schließen.
- In den Luftmaschenring 12 feste Maschen häkeln.
- Den Faden durch die Lasche ziehen und abschneiden.
- Mit weiß (bzw. Farbe 2) 1 Luftmasche, 1 feste Masche und danach *1 Luftmasche, 3 Stäbchen in eine Masche, 1 Luftmasche, 1 feste Masche* häkeln.
- Von * bis * noch 5 mal wiederholen (für insgesamt 6 Blütenblätter) und die Runde mit einer Kettmasche beenden.
- Den Faden durch die Lasche ziehen, abschneiden und Enden vernähen.
Anleitung zu Bild 2:
- 3 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zur Runde schließen.
- 2 Luftmaschen häkeln, dann 11 halbe Stäbchen in den Ring häkeln.
- *4 Luftmaschen, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die folgende Masche*.
- Von * bis * noch 5 mal wiederholen (= insgesamt 6 „Bögen“ für die Blütenblätter).
In der folgenden Runde die Blütenblätter wie folgt häkeln:
- * 6 Stäbchen in die Luftmaschen-Schlaufe, 1 Kettmasche in die feste Masche der Vorrunde *.
- Von * bis * noch 5 mal für jedes Blütenblatt wiederholen.
- Faden durch die Lasche ziehen, abschneiden und vernähen.
Anleitung zu Bild 3:
- 4 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zur Runde schließen
- 10 feste Maschen in die Runde häkeln
- → Farbe wechseln
- an der ersten Runde mit der neuen Farbe ansetzen und 3 Luftmaschen häkeln, 1 Maschen überspringen
- dann insgesamt 4 mal wie folgt häkeln: 1 feste Masche, 2 Luftmaschen, 1 Masche überspringen
- mit Kettmasche schließen
- für die Blütenblätter wie folgt in den Luftmaschenring häkeln: * 2 Luftmaschen als Ersatz für das erste Stäbchen, 1 Stäbchen, 3 doppelte Stäbchen, 2 Stäbchen, 1 feste Masche in die feste Masche der Vorrunde *
- von * bis * 4 mal wiederholen
Man kann die Blüte auch noch in einer weiteren Farbe einmal wie folgt umhäkeln:
- in jede Masche eine feste Masche
- in die Maschen der doppelten Stäbchen dann immer 2 feste Maschen häkeln
- zwischen den Blütenblättern tief in die erste Runde (hier schwarz) einstechen und eine feste Masche häkeln
- mit Kettmasche schließen